In den letzten Wochen sind zahlreiche Schreiben von Privatpersonen aufgetaucht, in denen behauptet wird, dass die Nutzung von Google Fonts beim Besuch der Webseite des Empfängers einen Verstoß gegen das Recht auf Datenschutz darstellt. Jetzt kommt neue Dynamik in die Sache, da im Umlauf auch anwaltliche Abmahnschreiben auftauchen.
Viele Webseitenbetreiber nutzen Google Fonts, unabhängig davon, ob es sich um eine reine Präsentationswebseite oder um einen Onlineshop handelt. Seit Juni 2022 kursieren in Deutschland hunderte, wenn nicht gar tausende Schreiben von diversen Privatpersonen gerichtet an Webseiten- und Shopbetreiber. Sie rügen in diesen Schreiben eine angebliche Datenschutzverletzung, da die IP-Adresse des Schreiberlings ungefragt an Google übermittelt worden ist.
Wenn Sie Web Fonts auf Ihrer Internetseite verwenden, stellen Sie sicher, dass die Einbindung lokal erfolgt. Die Schriftarten sollten lokal auf dem eigenen Server bzw. Webspace abgelegt und integriert werden. Wenn Sie unsicher sind, ob die Schriftarten korrekt integriert wurden oder die Einbindung lokal erfolgt, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Am 25.05.2018 ist es soweit, die europäische Datenschutz-Grundverordnung tritt in Kraft. Der etwas sperrige Begriff Datenschutz Grundverordnung kurz DSGVO sorgt aktuell bei Unternehmen für viel Verunsicherung. Die neuen Regeln betreffen zahlreiche Prozesse in Unternehmen jeder Größe, denn die Regelungen beziehen sich auf jedes in der EU ansässige Unternehmen.
Aufgrund der exponierten Position von Websites besteht für Website-Betreiber ein erhöhtes Risiko von Abmahnungen bei beispielsweise nicht konformen Datenschutzbestimmungen auf Ihrer Website. Als Website Betreiber muss hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen vieles beachtet werden. Großteils sind die Datenschutzbedingungen auf Internetseiten nicht DSGVO konform.
Der Grund hierfür liegt oftmals an der Differenzierung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind nicht ausschließlich: Name, E-Mail etc., sondern auch Standortinformationen und IP-Adressen. Hier ist es wichtig, genau hinzusehen. Moderne Content-Management-Systeme kommen häufig nicht ohne die Verwendung von Cookies aus. Weiter müssen Einbindungen wie bspw. Google-WebFonts, Google-Analytics und Google Maps in den Datenschutzbestimmungen erwähnt werden. Genau hier beginnt das Risiko, denn viele Website-Betreiber wissen nicht, welche Module und Plug-Ins auf Ihrer Website zum Einsatz kommen.
Ein weiteres Problem stellt die unbedachte Nutzung von Erweiterungen dar. Hier beginnen die Schwierigkeiten bei Systemen, wie WordPress, da sehr einfach und oft unbedacht Erweiterungen eingebunden werden können, welche oftmals Datenschutzrechtlich relevant sind.
Das Thema Datenschutz ist uns als Digital- und Internetagentur außerordentlich wichtig. Wir unterstützen Sie und Ihren Datenschutzbeauftragten bei der Umsetzung und geben Ihnen gerne in Bezug auf Ihre Internetseite konkrete Handlungsempfehlungen, selbstverständlich auch über dem 25.05.2018 hinaus.
Google verschlüsselt künftig unverschlüsselte Websites
SSL – Zertifikate werden künftig Pflicht
Google wird künftig die Verschlüsselung von Websites zur Pflicht machen und Websites ohne SSL-Verschlüsselung entsprechend kennzeichnen. Bereits seit 2014 spielt die Verschlüsslung von Internetseiten eine Rolle beim Suchmaschinenranking. Websites mit https werden in der Suchmaschinenpositionierung bevorzugt.
Da moderne Corporate Websites teils sensible Daten wie E-Mail-Adressen, Anschrift und Unternehmensdaten von dessen Nutzern erheben, sei es in Bestell-, Kontakt oder Feedbackformularen ist die Verschlüsselung der übermittelten Daten durchaus sinnvoll.
Damit die Daten sicher übermittelt werden können gibt es SSL/TLS-Zertifikate welche die Kommunikation zwischen Server und Client verschlüsseln.
Unser Team steht Ihnen gerne bei Fragen rund um Suchmaschinenoptimierung und Sicherheitsthemen rund um Ihre Website.
Die Digitalisierung von internen Geschäftsprozessen ist heutzutage äußerst wichtig und dies gleich a...
Google verschlüsselt künftig unverschlüsselte Websites SSL – Zertifikate werden künftig Pflicht Goog...
Die EHNES GmbH ist eine Full-Service Internet & Digitalagentur, die sich auf die Entwicklung von Corporate Websites und digitale Kommunikationslösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat.
Als Experten im B2B Umfeld verstehen wir unsere Kunden und erklären leidenschaftlich gerne technisch anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen.
EHNES GmbH - Agentur für digitale Kommunikation
0800 - 89 89 321
kontakt@ehnes-digital.de